Newsticker für Norddeutschland
-
Weniger Demenz im Norden – regionale Unterschiede
Kiel (dpa/lno) – In Schleswig-Holstein sind rund 133 von 10.000 Menschen an Demenz oder Alzheimer erkrankt. Das geht aus dem Barmer Morbiditäts- und Sozialatlas mit Zahlen aus dem Jahr 2023 hervor. Damit lag die Zahl der Diagnosen etwa zwölf Prozent unter dem Bundesdurchschnitt von 151 Betroffenen pro 10.000 Personen. Innerhalb des nördlichsten Bundeslandes variiert jedoch die Häufigkeit der Diagnosen.... Mehr lesenVon Demenz Betroffene litten unter Gedächtnisstörungen, verminderter Merkfähigkeit und Orientierungslosigkeit. (Symbolbild) Karl-Josef Hildenbrand/dpa
-
AfD-Politikerin: Verfassungsschutz-Beobachtung schadet nicht
Hannover (dpa/lni) – Die AfD-Politikerin Vanessa Behrendt sieht in der Beobachtung ihrer Partei durch den niedersächsischen Verfassungsschutz keine Nachteile für den Landesverband. «Die Beobachtung schadet uns nicht», sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. «Wir stehen in Niedersachsen stabil da.» Behrendt vertritt die AfD im Landtag und gehört dem Landesvorstand als Beisitzerin an. Die AfD Niedersachsen wird seit 2022 als Verdachtsobjekt... Mehr lesenVanessa Behrendt sitzt für die AfD im niedersächsischen Landtag und wirkt im Landesvorstand als Beisitzerin mit. -/dpa
-
72-Jähriger hält Tradition in Nikolausdorf hoch
Nikolausdorf (dpa/lni) – Die sieben bundesweiten Weihnachtspostfilialen nehmen in diesen Tagen wieder ihre Arbeit auf, darunter auch die in Nikolausdorf im Landkreis Cloppenburg. Schon vor der Eröffnung waren rund 500 Briefe und Karten aus aller Welt eingegangen. «Sie kommen das ganze Jahr über», sagte der 72-jährige Hubert Weddehage, der seit Jahrzehnten ehrenamtlich das Nikolausbüro in dem 1.200-Seelen-Dorf leitet. Bis... Mehr lesenBereits im Laufe des Jahres kommen Briefe aus aller Welt bei Hubert Weddehage an. (Archivbild) Sina Schuldt/dpa
-
25 Jahre Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen
Uelzen (dpa) – Ein Vierteljahrhundert nach der Umgestaltung zum Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen ist die erste Ausbaustufe zu einer dauerhaften Ausstellung fertig. Zur Expo 2000 gestaltete Friedensreich Hundertwasser den Bahnhof um, fertig wurde das Projekt allerdings erst im Herbst nach dem Ende der Weltausstellung in Hannover. Am 25. November wurde die markante Station mit den vergoldeten Kugeln damals eingeweiht. Vor... Mehr lesen
-
Hamburger Straßenmagazin «Hinz & Kunzt» wird auch digital
Hamburg (dpa/lno) – Das Hamburger Straßenmagazin «Hinz & Kunzt» geht einen weiteren Schritt bei der Digitalisierung: Nachdem die von Obdach- und Wohnungslosen verkaufte Zeitung seit Februar auch bargeldlos bezahlt werden kann, kommt nun die erste Digitalausgabe. Von heute an ist das Straßenmagazin nach dem Kauf auch auf Smartphones, Tablets und PCs abrufbar, wie die Hinz & Kunzt gGmbH mitteilte.... Mehr lesenRund 44.000 Exemplare der Hamburger Straßenzeitung verkaufen die Obdachlosen im Monat. (Archivbild) Marcus Brandt/dpa
-
Rechtsextremer Onlineshop erfolglos vor Gericht
Hamburg (dpa/lno) – Der Verein «Laut gegen Nazis» darf weiterhin einen Internet-Shop mit Anti-Nazi-Artikeln unter dem Namen «Druck18» betreiben, der eigentlich von einem rechtsextremen Onlineshop genutzt wird. Das Hanseatische Oberlandesgericht hat eine entsprechende Beschwerde des gleichnamigen Unternehmens abgelehnt, wie eine Sprecherin des Gerichts der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg sagte. Der rechtsextreme Onlineshop «Druck18» gilt dem Verein «Laut gegen Nazis»... Mehr lesenDer Hamburger Verein «Laut gegen Nazis» will den Druck auf einen rechtsextremen Onlineshop erhöhen. Stephanie Pilick/dpa
-
Missbrauchsüberlebende: «Gott hatte mich nicht mehr lieb»
Hannover (dpa/lni) – Wenn Kerstin Krebs am Mittwochmorgen vor die Mitglieder der Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers tritt, hat sie zehn Minuten Zeit ‒ um Worte auszusprechen, für die sie Jahrzehnte gebraucht hat. Das Kirchenparlament lädt Menschen ein, die in der Landeskirche sexualisierte Gewalt erfahren haben, direkt zur Synode zu sprechen. Kerstin Krebs ist einer von ihnen. Trotzdem hätte... Mehr lesenKerstin Krebs lebt seit ihrer Kindheit mit den Folgen sexualisierter Übergriffe in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Shireen Broszies/dpa
-
Arbeitnehmerkammer: Schutz vor Belästigung oft unzureichend
Bremen (dpa/lni) – Sexuelle Belästigung gehört nach Einschätzung der Arbeitnehmerkammer Bremen für viele Beschäftigte weiterhin zum Arbeitsalltag. In vielen Betrieben fehlen demnach klare Strukturen für den Schutz Betroffener. Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November fordert die Kammer deshalb verbindlichere Vorgaben des Landes. Pflege, Bildung, Sozialarbeit und Einzelhandel oft betroffen Trotz gesetzlicher Verpflichtungen... Mehr lesenTrotz gesetzlicher Verpflichtungen der Gleichbehandlung und des Arbeitsschutzes sind Präventions- und Beschwerdestrukturen laut Arbeitnehmerkammer oft unzureichend. (Symbolbild) Julian Stratenschulte/dpa
-
Unabhängigkeit und Wachstum: Esa will in Bremen Rekord-Etat
Bremen (dpa) – Europas Raumfahrt muss aufholen – so sieht es der Chef der europäischen Raumfahrtbehörde Esa, Josef Aschbacher. Die Aufholjagd soll auch mit deutlich mehr Geld gewonnen werden, um unabhängiger zu werden und zu verhindern, dass Teile der Weltraumbranche aus Europa abwandern. Genau darum soll es bei der Esa-Ministerratstagung in Bremen gehen. Wenn die Ministerinnen und Minister der... Mehr lesen
-
Synode der evangelischen Landeskirche Hannovers beginnt
Hannover (dpa/lni) – Die Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers kommt ab heute (14.00 Uhr) für vier Tage zu ihrer letzten Tagung in dieser Legislaturperiode zusammen. Im Mittelpunkt der Beratungen der 26. Landessynode stehen unter anderem der Stand der Zukunftsplanungen und die fortgesetzte Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt innerhalb der Landeskirche. Das Landeskirchenamt soll zudem einen Bericht zur Prävention und Intervention... Mehr lesenAuch die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt wird Landesbischof Ralf Meister bei der Synode beschäftigen. (Archivbild) Julian Stratenschulte/dpa
-
Merz zu Antrittsbesuch in Hamburg erwartet
Hamburg (dpa/lno) – Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kommt heute (9.30 Uhr) zu einem Antrittsbesuch nach Hamburg. Der Kanzler nimmt an einer Sitzung des Senats im Rathaus teil. Es wird erwartet, dass es dabei auch um die Hafenfinanzierung gehen wird. Im Anschluss werde er gemeinsam mit Bürgermeister Peter Tschentscher (CDU) den Handwerkerhof «Meistermeile» im Stadtteil Lokstedt besuchen, teilte die Pressestelle... Mehr lesenNach seiner Teilnahme an einem Regierungstreffen in Angola wird Kanzler Friedrich Merz zu einem Antrittsbesuch in Hamburg erwartet. Michael Kappeler/dpa
-
Razzia in Shisha-Bars im Hamburger Stadtgebiet
Hamburg (dpa/lno) – Mehrere Shisha-Bars sind am Montagabend bei einer Razzia im Hamburger Stadtgebiet von Polizei, Zoll und Bezirksämtern durchsucht worden. Das bestätigte das Lagezentrum der Hamburger Polizei. Nach Informationen von «Bild» und «Hamburger Abendblatt» seien dabei insgesamt 17 Lokale besonders nach illegalem Glücksspiel und illegalen Tabakwaren, aber auch nach Waffen und Drogen durchsucht worden. Dabei seien neben den... Mehr lesenDie Polizei hat am Montagabend im Hamburger Stadtgebiet mehrere Shishabars durchsucht. Jens Büttner/dpa
-
Der Lübecker Weihnachtsmarkt ist eröffnet
Lübeck (dpa/lno) – Der Lübecker Weihnachtsmarkt ist traditionell eröffnet worden. Nach dem «Adventsleuchten»-Gottesdienst in St. Marien zogen am Nachmittag Kinder und Erwachsene mit Laternen zum Tannenbaum vor dem Holstentor. Dort gaben sie mit dem Kommando «Lübeck leuchtet» das Signal zum Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung in der Altstadt. Die elf «Weihnachtswelten» in Lübeck, die den Weihnachtsmarkt bilden, haben in der Regel... Mehr lesen
-
Niedersachsens Gastgewerbe setzt auf Steuersenkung ab Januar
Hannover (dpa/lni) – Der niedersächsische Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) hofft auf eine zügige Entscheidung über die geplante Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie. «Wir setzen auf die von der Bundespolitik gemachten Zusagen und erwarten in Kürze entsprechende Beschlüsse von Bundestag und Bundesrat», sagte der neugewählte Präsident des Dehoga in Niedersachsen, Dirk Breuckmann, nach dem Landesverbandstag in Hannover. Er forderte,... Mehr lesenDie Bundesregierung plant, die Mehrwertsteuer in der Gastronomie von Januar an zu senken. (Archivbild) Sina Schuldt/dpa
-
Weihnachtsmarkt auf Hamburger Rathausmarkt ist eröffnet
Hamburg (dpa/lno) – Der historische Weihnachtsmarkt auf dem Hamburger Rathausmarkt ist eröffnet worden. Der Erste Bürgermeister der Stadt, Peter Tschentscher (SPD), und der Ausrichter des Marktes, Roncalli-Zirkusdirektor Bernhard Paul, stießen mit Bio-Glühwein an. Nach der Eröffnung gab es regen Besucherandrang. Nach Angaben der Stadt besteht der Weihnachtsmarkt aus rund 80 Buden und zieht Jahr für Jahr annähernd drei Millionen... Mehr lesen
-
Feuerwehr hat Hochhausbrand in Hamburg-Billstedt gelöscht
Hamburg (dpa/lno) – Die Feuerwehr hat den am Mittag ausgebrochenen Hochhausbrand in Hamburg-Billstedt gelöscht. Eine 44 Jahre alte Bewohnerin musste lebensgefährlich verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden, wie die Polizei mitteilte. Sieben weitere Menschen wurden der Feuerwehr zufolge vom Rettungsdienst versorgt. Die Brandursache ist der Polizei nicht bekannt. Sie ermittelt dazu. Der Brand war den Angaben nach in einer... Mehr lesen
-
Stadt soll insolventes Norderneyer Inselkrankenhaus kaufen
Norderney (dpa/lni) – Die Stadt Norderney soll das insolvente Inselkrankenhaus kaufen. Die Gläubigerversammlung der Allergie- und Hautklinik Norderney gGmbH hat den Verkauf an die Stadt bei einem Treffen am Amtsgericht Aurich einstimmig beschlossen, wie der Insolvenzverwalter Axel Gerbers mitteilte. Die Stadt hatte zuvor ihr Kaufinteresse öffentlich bekundet und im Stadtrat entsprechende Beschlüsse gefasst. Neben der Stadt gab es den... Mehr lesenDas insolvente Krankenhaus Norderney soll von der Stadt übernommen werden. (Archivbild) Hauke-Christian Dittrich/dpa
-
Ära endet: Buxtehuder SV trennt sich von Trainer Leun
Buxtehude (dpa) – Handball-Erstligist Buxtehuder SV und Trainer Dirk Leun gehen von sofort an getrennte Wege. Der Verein gab bekannt, dass der bisher dienstälteste Coach der Bundesliga nicht mehr für das Team verantwortlich ist. Die Buxtehuderinnen weisen in dieser Saison noch keinen Sieg auf und belegen mit 2:14 Punkten den vorletzten Tabellenplatz. «Wir sind Dirk Leun zu großem Dank... Mehr lesen
-
App für alle Stolpersteine in Deutschland
Kiel (dpa/lno) – Die in Schleswig-Holstein entwickelte Smartphone-App «Stolpersteine Digital» soll bis Ende 2027 möglichst alle Gedenksteine in Deutschland erfassen. Das hat der Landesbeauftragte für politische Bildung in Schleswig-Holstein, Christian Meyer-Heidemann, angekündigt. Erstmals entstehe dadurch eine bundesweite Datenbank aller Stolpersteine, mit denen in zahlreichen deutschen Städten an Opfer des Nationalsozialismus erinnert wird. «Ich freue mich sehr, dass unsere App bald... Mehr lesenMit einer App aus Schleswig-Holstein werden jetzt Stolpersteine in ganz Deutschland erfasst. (Symbolfoto) Sascha Lotz/dpa
-
Junge Männer nach Überfall auf Tankstelle in Haft
Ascheberg (dpa/lno) – Zwei Tage nach einem Überfall auf eine Tankstelle in Ascheberg (Kreis Plön) hat die Polizei zwei junge Männer gefasst und möglicherweise eine ganze Serie von Straftaten aufgeklärt. Beamte nahmen die 19- und 23-Jährigen am Samstag fest, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag mitteilten. Am vergangenen Donnerstag hatten zwei maskierte Männer beim Überfall auf eine Tankstelle Geld... Mehr lesen
-
Marineschiff nach Krankheitsfällen an Bord auf Heimweg
Wilhelmshaven/Hamilton (dpa) – Nach dem Ausbruch einer Infektionskrankheit an Bord und einem tagelangen Zwischenstopp im Nordatlantik ist das deutsche Marineschiff «Berlin» auf dem Heimweg. Die Besatzung des Einsatzgruppenversorgers fahre auf dem Atlantik und werde noch vor Weihnachten zurück in ihrem Heimathafen Wilhelmshaven erwartet, sagte eine Sprecherin der Deutschen Marine auf Anfrage. Demnach war die «Berlin» bereits am Freitagabend deutscher... Mehr lesenIm Dezember wird die Besatzung des Einsatzgruppenversorgers «Berlin» zurück in Wilhelmshaven erwartet. (Archivbild) Hauke-Christian Dittrich/dpa
-
Hund stirbt nach Spaziergang – Giftköder in Sülfeld vermutet
Sülfeld (dpa/lno) – Wegen möglicher Giftköder in Sülfeld (Kreis Segeberg) und Umgebung ermittelt die Polizei in zwei Fällen wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Tierschutzgesetz. Das bestätigte ein Sprecher der Polizeidirektion Bad Segeberg auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatten die «Kieler Nachrichten» (KN) darüber berichtet. Es gehe dabei um Fälle am 17. November und am 21. November.... Mehr lesen
-
Jüngster Landrat des Landes nimmt Arbeit in Gifhorn auf
Gifhorn (dpa/lni) – Nach dem überraschenden Tod des bisherigen Gifhorner Landrats Tobias Heilmann übernimmt der 34-jährige Philipp Raulfs das Amt. Der Verlust habe tief bewegt, mit etwas Abstand freue er sich nun auf die Aufgabe, sagte der SPD-Politiker bei der offiziellen Amtsübernahme. Raulfs war Ende Oktober mit 53,6 Prozent der Stimmen als Landrat gewählt worden. Mit erst 34 Jahren... Mehr lesen
-
Pfandsammler im Gleis – S-Bahn bremst in letzter Sekunde
Hannover (dpa/lni) – Durch eine Schnellbremsung hat ein Lokführer in Hannover einen Zusammenstoß der S-Bahn mit einem Pfandsammler verhindert. Als sich die Bahn am Samstag dem Bahnhof Hannover-Linden/Fischerhof näherte, bemerkte der Fahrer den Mann auf den Gleisen – da war der Zug lediglich 50 bis 100 Meter entfernt, wie die Bundespolizei mitteilte. Bevor es zu einem Unfall kam, kam... Mehr lesenDie Bundespolizei ermittelt gegen den Pfandsammler nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. (Symbolbild) Hauke-Christian Dittrich/dpa
-
Weihnachtsbaum für Reichstagsgebäude gefällt
Goslar (dpa) – Im verschneiten Harz ist der Weihnachtsbaum für das Reichstagsgebäude in Berlin gefällt worden. Die diesjährige Fichte wuchs nahe des Kuttelbacher Teichs, einer historischen Talsperre, südwestlich von Goslar, wie die Niedersächsischen Landesforsten mitteilten. Das Unternehmen ist für den Landeswald des Bundeslands verantwortlich und hat sich auch um die Ernte der Weihnachtsfichte gekümmert. Der Weihnachtsbaum vor dem Reichstagsgebäude... Mehr lesen
-
Macheten-Überfall nach Dating-App-Treffen – Täter geständig
Hamburg (dpa/lno) – Fünf Monate nach einem Raubüberfall mit einer Machete auf einen 28-Jährigen hat am Landgericht Hamburg der Prozess gegen die beiden mutmaßlichen Täter begonnen. Einer der Angeklagten lockte nach Angaben der Staatsanwaltschaft den 28-Jährigen über eine Dating-App zu einem Treffen in Hamburg-Wilhelmsburg. Im Flur eines Hochhauses sollen der 26-Jährige und der 27-jährige ihr Opfer ausgeraubt haben. Die... Mehr lesen
-
Contitech kündigt Stellenabbau an
Hannover (dpa) – Der Autozulieferer Continental kündigt einen Stellenabbau bei seiner Kunststofftechnik-Tochter Contitech an. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, sollen von 2028 an jährlich 150 Millionen Euro eingespart werden, insbesondere in der Verwaltung, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt. Dafür würden vom kommenden Jahr an Tätigkeiten verlagert, Stellen abgebaut und Abläufe angepasst. «Die genaue Zahl der abzubauenden Stellen... Mehr lesen
-
Wintereinbruch führt zu zahlreichen Unfällen
Oldenburg/Bremen (dpa/lni) – Der Wintereinbruch mit Schnee und Glätte hat in Niedersachsen und Bremen zu zahlreichen Unfällen geführt. Der Schwerpunkt lag dabei im Nordwesten, wie die Polizeidienststellen mitteilten. Mehrere Menschen wurden verletzt. In Bremen führte ein Glätteunfall zu einem Stromausfall. Weil ein Autofahrer in Burglesum die Kontrolle über seinen Wagen verlor und in den Gegenverkehr geriet, musste ein anderes... Mehr lesenWie hier auf der A31 im Emsland gab es im Nordwesten oft schwierige Bedingungen auf den Straßen. Lars Penning/dpa
-
Helfer fährt Polizeibeamte zum SEK-Einsatz
Lindhorst/Lüdersfeld (dpa/lni) – Gewissermaßen mit Chauffeur haben zwei Polizeibeamte nach einem Unfall ihren Einsatzort im Landkreis Schaumburg doch noch erreicht. Am Donnerstagabend waren die Beamten des Polizeikommissariats Stadthagen, darunter der Einsatzleiter, unterwegs zu einem SEK-Einsatz in Lindhorst, teilte die Polizei mit. Im nahe gelegenen Lüdersfeld geriet der Streifenwagen auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und blieb im Erdreich stecken. Das... Mehr lesenAuf dem Weg zum SEK-Einsatz haben zwei Polizeibeamte einen Unfall, der Streifenwagen bleibt stecken. Also kommen sie mit Chauffeur. (Symbolbild) Julian Stratenschulte/dpa
-
Von Kanufahrern entdeckte Leiche ist vermisster 85-Jähriger
Hamburg (dpa/lno) – Bei dem am Wochenende von Kanufahrern in der Alster in Hamburg-Hummelsbüttel entdeckten toten Mann handelt es sich um einen seit Tagen vermissten 85-Jährigen aus dem Stadtteil Wellingsbüttel. Dies teilte die Polizei nun mit. Hinweise auf Straftaten beziehungsweise eine Fremdeinwirkung gab es demnach nicht. Die Polizei hatte öffentlich nach dem dementen Mann gesucht. Er war in der... Mehr lesenDer Mann war in der Nacht auf den 17. November aus einer Pflegeeinrichtung verschwunden. (Archivbild) Marcus Brandt/dpa
-
Kurzes Wintergastspiel im Norden mit Verkehrsproblemen
Hamburg/Kiel (dpa/lno) – Einige Stunden Schneefall am Abend und in der Nacht haben für einen Hauch von Winter und für Probleme im Verkehr gesorgt. Die Hamburger S-Bahn fuhr am Morgen in niedriger Taktung, wie die Deutsche Bahn auf ihrer Homepage mitteilte. Betroffen waren die Linien S1, S2 und S5. Bei der Hochbahn gibt es keine witterungsbedingten Verspätungen, wie ein... Mehr lesen
-
St. Paulis Krise: Jetzt Weltpokalsiegerbesiegerbesieger?
Hamburg (dpa) – Der FC Bayern München hat in dieser Saison schon jeden geschlagen. Die Verfolger Dortmund und Leipzig. Den Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain. Den Club-Weltmeister FC Chelsea. Und jetzt kommt am nächsten Samstag (15.30 Uhr/Sky) ein Gegner, der in der Fußball-Bundesliga seit mittlerweile drei Monaten niemanden mehr geschlagen hat: der FC St. Pauli, Krisen- und Kiezclub auf Platz 16.... Mehr lesen
-
Versuchter Totschlag? Mann greift zu Küchenbeil
Alfeld (dpa/lni) – Nach einem Angriff mit einem Küchenbeil in einem Lokal in Alfeld (Landkreis Hildesheim) ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen versuchten Totschlags. Unter Verdacht steht ein Mitarbeiter des Restaurants, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Der 41-Jährige sitzt in Untersuchungshaft, das Opfer konnte das Krankenhaus inzwischen wieder verlassen. Die beiden Männer waren am Samstagabend in Streit geraten. Dabei soll der... Mehr lesenDie Staatsanwaltschaft erhebt schwere Vorwürfe gegen einen Mitarbeiter eines Lokals. (Archivbild) Julian Stratenschulte/dpa
-
Mit Bingo-Los zum Millionengewinn
Hannover (dpa/lni) – Ein noch unbekannter Glückspilz aus der Region Hannover hat mit einem Los den Bingo-Jackpot geknackt. Der Spielteilnehmer erhält knapp 3,3 Millionen Euro, wie Lotto-Niedersachsen mitteilte. Drei Reihen auf seinem Los stimmten demnach mit den am Sonntag gezogenen Gewinnzahlen der Lotterie überein. Zuvor gab es den Angaben zufolge bei sieben aufeinanderfolgenden Ziehungen keinen Gewinner. Insgesamt konnten sich... Mehr lesen
-
Zwei leichte Kollisionen in der Kanalschleuse Brunsbüttel
Brunsbüttel (dpa/lno) – In der Brunsbütteler Schleuse des Nord-Ostsee-Kanals ist es am Wochenende gleich zu zwei leichten Schiffskollisionen gekommen. Das teilte die Polizeidirektion Itzehoe mit. Es seien dabei aber nur geringfügige Sachschäden entstanden, verletzt wurde niemand. Am Freitag, dem 21. November, kollidierten morgens um 7.24 Uhr zwei Containerschiffe beim Ausfahren in der neuen Südschleuse, eines unter deutscher Flagge und... Mehr lesenIn der Brunsbütteler Schleuse zwischen Elbe und Nord-Ostsee-Kanal kam es zu Kollisionen. (Archivbild) Christian Charisius/dpa
-
Mehr Schüler in Schleswig-Holstein ohne Abschluss
Kiel (dpa/lno) – Die Zahl von Schulabgängern ohne Abschluss in Schleswig-Holstein ist in den vergangenen Jahren gestiegen. 2024 waren es 2.713 Jungen und Mädchen, wie das Bildungsministerium mitteilte. Ein Jahr zuvor lag die Zahl bei 2.499 und 2022 waren es 2.333. Zuerst berichteten «Kieler Nachrichten» und «Lübecker Nachrichten». Berufsbildung ermöglicht spätere Abschlüsse In den Zahlen zum ersten allgemeinen Schulabschluss... Mehr lesenZahlreiche Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein verlassen die Schule ohne Abschluss. Ein großer Teil von ihnen holt das später aber nach, etwa in einer Ausbildung. (Symbolbild) Sven Hoppe/dpa
