Newsticker für Norddeutschland
-
Nachwuchsmangel bei Kirchenmusikern im Norden
Hamburg/Lübeck/Schwerin/Hannover (dpa/lno) – Die Kirchen im Norden locken nicht nur zur Weihnachtszeit mit Konzerten und Gottesdiensten. Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker besitzen dabei in vielen Gemeinden eine existenzielle Schlüsselfunktion mit ihrer Musik – auch in Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. Mancherorts fehlt aber der Nachwuchs. In den Sprengeln Schleswig und Holstein sowie Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland liegt... Mehr lesenFehlender Kirchenmusiker-Nachwuchs ist laut Verband evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Deutschland (VeM) ein bekanntes Problem bei den Kirchen in ganz Deutschland. (Symbolbild) Uwe Anspach/dpa
-
Länder, Bund und Wirtschaft sprechen über Hafenstrategie
Hamburg (dpa) – Vertreter der norddeutschen Länder, der Hafenwirtschaft und der Bundesregierung sprechen am Freitag in Hamburg über die nationale Hafenstrategie. «Vom Bund erwarten wir einen Bericht zum Umsetzungsstand und den weiteren Perspektiven», teilte die Hamburger Wirtschaftsbehörde vor dem zwölften Hafenentwicklungsdialog mit. Die nationale Hafenstrategie ist im März 2024 vom Bundeskabinett beschlossen worden. Sie definiert Ziele zur Entwicklung der... Mehr lesenDer Hamburger Hafen ist mit seinen vier Containerterminals Deutschlands größter. (Archivbild) Marcus Brandt/dpa
-
Rasenmähroboter dreht nachts durch und verwüstet Fußballfeld
Aurich (dpa) – Rasenmähroboter «Robby» hat im ostfriesischen Aurich den bislang grünen Fußballplatz der Spielgemeinschaft Egels-Popens 1966 ungewollt in eine Matschlandschaft umgestaltet. Weil sich der Roboter, der im Verein «Robby» genannt wird, bei schlechtem Wetter über Nacht unbemerkt festgefahren hatte, ist das Chaos nun groß – der Fußballplatz ist nicht mehr bespielbar. Furchen durchziehen einen Teil des Rasens, Modder... Mehr lesen
-
Die Wahl wollte keiner: Emotionaler Start für jungen Landrat
Gifhorn (dpa/lni) – Die Amtseinführung eines Landrats ist sicher ein feierlicher Moment – aber selten emotional sehr stark aufgeladen. Im Fall von Philipp Raulfs aus Gifhorn ist das anders. Mit 34 Jahren ist nicht nur sein Alter bemerkenswert für die Position, auch sein Weg ins Amt ist eine besondere Geschichte. «Ich glaube, dass mein Alter kein Nachteil ist», sagt... Mehr lesen
-
Einsatz von Hertha-Profi Demme gegen Holstein Kiel fraglich
Berlin (dpa) – Fußball-Zweitligist Hertha BSC muss im Auswärtsspiel bei Holstein Kiel womöglich auf Diego Demme verzichten. Der Mittelfeldspieler habe im Training einen Schlag abbekommen und am Donnerstag nur individuell trainieren können, berichtete Trainer Stefan Leitl und ergänzte mit Blick auf Demmes Einsatzchancen: «Stand jetzt ist es so, dass es eng werden kann». Schon zu Saisonbeginn war Demme mehrere... Mehr lesen
-
Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung steigt weiter
Bonn/Hannover (dpa/lni) – Die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderung ist in Niedersachsen im vergangenen Jahr weiter angestiegen. Nach einem vierprozentigen Anstieg 2023 habe sich die Zahl 2024 im Jahresdurchschnitt um weitere sechs Prozent erhöht und liege nun bei 14.174, heißt es im jüngsten Inklusionsbarometer Arbeit der Aktion Mensch und des Handelsblatt Research Institutes. Die Arbeitslosenquote liege in dieser... Mehr lesenAb 20 Mitarbeitenden sind Arbeitgeber verpflichtet, schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Hendrik Schmidt/zb/dpa
-
Fall Friedland: Neue Maßnahmen für Ausreisepflicht im Fokus
Berlin (dpa) – Die Innenminister von Bund und Ländern wollen bei ihrer Herbstkonferenz kommende Woche über neue Maßnahmen für eine bessere Durchsetzung der Ausreisepflicht beraten. Dabei liegt unter anderem ein Vorschlag auf dem Tisch, der vorsieht, die Ingewahrsamnahme eines vollziehbar ausreisepflichtigen Ausländers auch in Abwesenheit des Betroffenen anzuordnen, wenn dieser untergetaucht ist. Tatverdächtiger war zeitweise untergetaucht Der Beschlussvorschlag dazu... Mehr lesenDass Hamburg und Brandenburg spezielle Zentren für Überstellungen in andere europäische Staaten eingerichtet haben, hat auch mit dem Terroranschlag in Solingen zu tun. (Archivfoto) Patrick Pleul/dpa
-
Grüne treffen sich in Hannover zu Bundesparteitag
Hannover (dpa) – Die Grünen kommen heute (15.00 Uhr) zu einem Parteitag in Hannover zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Debatte zur politischen Lage mit einer Rede von Parteichefin Franziska Brantner. Zu dem bis Sonntag dauernden Parteitag werden etwa 800 Delegierte erwartet. Am Abend steht ein Antrag zur Diskussion, in dem gefordert wird, dass die Krankenkassen homöopathische... Mehr lesenAuf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Debatte zur politischen Lage mit einer Rede von Parteichefin Franziska Brantner. (Symbolbild) Sebastian Christoph Gollnow/dpa
-
Nord-Stream-Verdächtiger wird Richter vorgeführt
Karlsruhe (dpa) – Nach seiner Auslieferung aus Italien soll am Freitag ein mutmaßlicher Drahtzieher der Nord-Stream-Anschläge dem Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe vorgeführt werden. Der Richter wird dem Beschuldigten dort voraussichtlich den Haftbefehl eröffnen und über die weitere Untersuchungshaft entscheiden. Italienische Beamte hatten Serhij K. im August aufgrund eines Europäischen Haftbefehls an der Adria-Küste festgenommen. Die Bundesanwaltschaft wirft dem... Mehr lesen
-
S-Bahn mit 235 Fahrgästen prallt gegen Auto auf Gleis
Hamburg (dpa/lno) – Eine S-Bahn mit 235 Fahrgästen ist im nachmittäglichen Hamburger Berufsverkehr gegen ein Auto auf den Gleisen geprallt. Der Unfall ereignete sich an einem Bahnübergang, wie ein Sprecher der Bundespolizei sagte. Verletzt worden sei trotz Schnellbremsung der S1 Richtung Wedel niemand. Das Auto wurde demnach von der Bahn mitgeschleift, bis sie zum Stehen kam. Die Autofahrerin habe... Mehr lesenIn Hamburg ist eine S-Bahn im Berufsverkehr mit einem Auto zusammengestoßen. News5 / Fabian Höfig/NEWS5/dpa
-
Zehnjähriger Junge in Hamburg vermisst
Hamburg (dpa/lno) – Ein zehn Jahre alter Junge aus dem Hamburger Stadtteil Schnelsen wird vermisst. Er habe die Wohnung seiner Eltern am Donnerstagvormittag verlassen und sei seitdem nicht wieder zurückgekehrt, teilte die Polizei mit. Sie fahndet nun öffentlich mit einem Foto nach dem Kind. Der Junge sei etwa 1,40 Meter groß, habe eine kräftige Figur und schwarze, kurze Haare.... Mehr lesenSeit Donnerstagmorgen wird ein Zehnjähriger Junge in Hamburg vermisst. (Symbolbild) Lino Mirgeler/dpa
-
Astronaut Gerst: «Wir wollen dem Mond Geheimnisse entlocken»
Berlin (dpa) – Die deutschen Astronauten Alexander Gerst und Matthias Maurer haben die enormen Chancen der geplanten Mondflüge betont – und ihre Begeisterung zum Ausdruck gebracht. «Es geht darum, dass wir dem Mond Geheimnisse entlocken, die irgendwann mal für uns wichtig sein werden, extrem wichtig», sagte Gerst im ZDF-«heute journal». Das könnten zum Beispiel neue Erkenntnisse für die Asteroidenabwehr... Mehr lesenDie Astronauten Alexander Gerst und Matthias Maurer sehen große Chancen in der «Artemis»-Mission. Sina Schuldt/dpa
-
Quanten als Zukunftsmarkt – Braunschweig will mitmischen
Berlin/Braunschweig (dpa/lni) – Die Region Braunschweig will mit ihren Forschungseinrichtungen die Quantentechnologien vorantreiben. In der Stadt sei ein herausragendes Forschungsumfeld für diese Schlüsseltechnologie entstanden, sagte Oberbürgermeister Thorsten Kornblum. «Damit aus diesem Potenzial marktfähige Lösungen werden, setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik», sagte der SPD-Politiker. In der niedersächsischen Stadt setzen mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB)... Mehr lesenBraunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum (SPD) spricht beim parlamentarischen Abend der Stadt in Berlin. Daniela Nielsen/Stadt Braunschweig/dpa
-
Basketball zurück in Israel: Hamburger beginnen in Jerusalem
Berlin (dpa) – Der europäische Club-Basketball kehrt nach mehr als zweijähriger Pause nach Israel zurück. Israelische Teams, die aufgrund des Gaza-Kriegs ihre Heimspiele in anderen Ländern austragen mussten, werden ab Dezember ihre Heimpartien in der Euroleague sowie dem Eurocup wieder in Israel bestreiten. Das teilte die Euroleague nach einem Treffen der Club-Vereinigung ECA mit. Den Auftakt macht am 9.... Mehr lesen
-
Bürgerschaft lehnt Straßenbahn für Lübeck ab
Lübeck (dpa/lno) – Die Lübecker Bürgerschaft hat den Überlegungen zur Wiedereinführung der Straßenbahn eine Absage erteilt. Mit großer Mehrheit beschlossen die 44 anwesenden Bürgerschaftsmitglieder am Donnerstag, eine Tram nicht im Verkehrsentwicklungsplan der Stadt zu berücksichtigen. Zuvor hatten die Fraktionen noch einmal ihre Positionen für und gegen die Wiedereinführung dargestellt. CDU, SPD, FDP und AfD hatten sich bereits vor der... Mehr lesenStraßenbahnen gelten heute in vielen Städten als modernes und umweltfreundliches Verkehrsmittel. (Symbolbild) Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
-
Erneuter Ausbruch der Geflügelpest in Gemeinde Garrel
Garrel (dpa/lnI) – In einem Putenbetrieb in der Gemeinde Garrel ist die Geflügelpest nachgewiesen worden. Den Ausbruch habe das Friedrich-Loeffler-Institut amtlich bestätigt, teilte der Landkreis Cloppenburg mit. Der Bestand mit 14.500 Puten sei tierschutzgerecht getötet worden. Seit dem 15. Oktober sind damit in dem Landkreis 352.000 Puten und 5.300 Enten aus Gründen des Seuchenschutzes getötet worden. Wiederholt hatte es... Mehr lesenIn einem Putenbetrieb in der Gemeinde Garrel ist die für Geflügel hochansteckende Geflügelpest festgestellt worden. (Archivbild) Hauke-Christian Dittrich/dpa
-
A7 nach Lkw-Brand gesperrt – Wie Reisende reagieren sollten
Göttingen (dpa/lni) – Nach dem Brand eines mit säurehaltigen Produkten beladenen Sattelzugs auf der Autobahn 7 im Süden Niedersachsens dauern die Bergungsarbeiten an. Die A7 bleibt zwischen der Anschlussstelle Lutterberg und dem Autobahndreieck Drammetal in Fahrtrichtung Hannover gesperrt, wie die Polizei mitteilte. Der 53 Jahre alte Fahrer blieb bei dem Unfall am Mittwochabend unverletzt. Die Feuerwehr löschte den Brand. ... Mehr lesenNach einem Lkw-Brand bleibt die A7 im Süden Niedersachsens gesperrt. (Symbolbild) Julian Stratenschulte/dpa
-
Pyro-Vergehen im Derby: DFB-Sportgericht bestraft HSV
Hamburg (dpa/lno) – Auch der Hamburger SV muss wegen Pyro-Vergehen seiner Fans im Derby gegen den Rivalen FC St. Pauli eine Strafe zahlen. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) sprach wegen eines unsportlichen Verhaltens der Anhänger eine Geldstrafe in Höhe von 118.000 Euro aus, wie der Dachverband am Donnerstag mitteilte. Davon kann der norddeutsche Traditionsverein aus der Fußball-Bundesliga 39.000... Mehr lesenDas DFB-Sportgericht bestraft den HSV wegen Pyro-Vergehen seiner Fans im Derby. (Archiv) Christian Charisius/dpa
-
Esa-Chef feiert Rekordetat für Europas Raumfahrt
Bremen (dpa) – Der Chef der europäischen Raumfahrtbehörde Esa zeigt sich überwältigt vom Rekordbudget für Europas Raumfahrt. «Heute Abend gehen wir mal feiern», sagte Josef Aschbacher der Deutschen Presse-Agentur. «Da muss man mal mental verdauen, dass wir wirklich so erfolgreich waren.» Die Esa-Länder möchten Europas Rolle in der Raumfahrt mit deutlich mehr Geld voranbringen. Sie einigten sich bei Verhandlungen... Mehr lesen
-
Windpark vor Sylt: Nabu scheitert erneut mit Klage in NRW
Münster (dpa) – Im Streit um den Offshore-Windpark «Butendiek» in der Nordsee vor Sylt muss der Naturschutzbund (Nabu) vor dem Oberverwaltungsgericht Münster erneut eine Niederlage hinnehmen. Das Gericht wies bereits zum zweiten Mal eine Klage der Vogelschützer ab, mit der sie den aus ihrer Sicht durch den Windpark beeinträchtigten Schutz bestimmter Seevögel in der Nordsee hatten verbessern wollen. Konkret... Mehr lesenLaut den Richtern fehlt es an Erkenntnissen dazu, ob der Windpark den Lebensraum der Seetaucher beeinträchtigt. (Archivbild) Daniel Reinhardt/dpa
-
Leichtes Spiel: Krisenclub FC St. Pauli bei den Über-Bayern
Hamburg (dpa) – Kein Spiel ist für den FC St. Pauli so leicht wie das Spiel gegen den FC Bayern München. Gerade jetzt. Viel mehr David gegen Goliath gibt es in der Fußball-Bundesliga derzeit kaum. Die Hamburger können mitten in ihrer schweren Krise befreit aufspielen. Niemand stellt in München überzogene Erwartungen an sie – und nach den vergangenen Wochen... Mehr lesenErlebt sportlich seine schwerste Zeit beim FC St. Pauli: Cheftrainer Alexander Blessin Christian Charisius/dpa
-
Kirchentag verschärft Regeln gegen sexualisierte Gewalt
Bremen (dpa/lni) – Der Kirchentag der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) hat sich mit dem Thema sexualisierte Gewalt befasst und erste Verschärfungen im Umgang damit beschlossen. Künftig sollen unter anderem auch Ehrenamtliche mit Leitungsverantwortung ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Zudem wird ein verbindlicher Schulungsturnus eingeführt. Mehr Meldungen seit Einrichtung der Fachstelle Sexualisierte Gewalt Nach Angaben der Kirche wurden im laufenden Jahr... Mehr lesenNach Angaben der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) wurden im laufenden Jahr bislang 19 Fälle sexualisierter Gewalt gemeldet. (Symbolbild) Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
-
Jysk wächst im schwächelnden Möbelhandel
Handewitt (dpa) – Der dänische Möbelhändler Jysk wächst in Deutschland gegen den Branchentrend. Bis 2021 kannten Kunden das Unternehmen mit dem Angebot von Möbeln und Matratzen, Heimtextilien und Deko unter dem Namen Dänisches Bettenlager. Im Geschäftsjahr von September 2024 bis August 2025 erreichte Jysk nach eigenen Angaben in mehr als 920 Geschäften und im Onlinestore in Deutschland einen Umsatz... Mehr lesen
-
Polizei überrascht schlafenden Eindringling in Wohnung
Bremerhaven (dpa/lni) – Gleich in seinen beiden Wohnungen in Bremerhaven hat der Inhaber ungebetene Gäste gehabt. Die Beamten erwischten am Mittwoch einen 49-Jährigen, der in der einen Wohnung im Stadtteil Lehe im Schlafzimmer in einem Bett lag, wie die Polizei mitteilte. Der Mann wohnt dort aber gar nicht, die Wohnungstür war demnach aufgebrochen. Und nicht nur das: Der Wohnungsinhaber... Mehr lesenDie Polizei hat einen schlafenden Eindringling in einer Wohnung in Bremerhaven erwischt. (Symbolbild) Jan Woitas/dpa
-
Luftwaffe übt über Schleswig-Holstein wieder Tiefflüge
Jagel (dpa/lno) – Die Menschen in Schleswig-Holstein müssen sich darauf einstellen, dass bald wieder Kampfjets der Bundeswehr im Tiefflug über das Land donnern werden. Vom heute an wird ein Gebiet, dass sich überwiegend im Westen und der Mitte Schleswig-Holsteins befindet, für Tiefflüge bis 250 Fuß (etwa 76 Meter) über dem Boden freigegeben. Die Jets dürften im Übungszielanflug für maximal... Mehr lesen
-
Krisenclub FC St. Pauli vor Bayern-Partie: «Werden leiden»
Hamburg (dpa/lno) – Trainer Alexander Blessin reist mit dem FC St. Pauli ohne Illusionen zum FC Bayern München. «Genießen wird schwierig», sagte der 52-Jährige vor dem Bundesliga-Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) angesichts der Übermacht des deutschen Fußball-Meisters. «Wir werden leiden müssen.» Dennoch spürt er auch Vorfreude. Um etwas in München zu holen, müsse einiges zusammenkommen. «Trotzdem freuen wir uns... Mehr lesenZwischen Vorfreude und Anspannung vor dem Bayern-Spiel: St. Paulis Cheftrainer Alexander Blessin (Archivbild) Christian Charisius/dpa
-
Landessynode ringt um Aufarbeitung sexualisierter Gewalt
Hannover (dpa/lni) – Die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt innerhalb der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers bleibt ein zentrales Thema der diesjährigen Landessynode. Am dritten Tag der Synode sagte Präsident Matthias Kannengießer, der nicht öffentliche Teil der Sitzung, in dem Betroffene ihre Erfahrungen schilderten, sei ein «absolut neues Format» gewesen. Synodenpräsident: «Abgeschlossen ist damit jetzt gar nichts» Diese Art der Auseinandersetzung sei in... Mehr lesenBesonders die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt beschäftigt bei der Landessynode Präsident Matthias Kannengießer (links) und Landesbischof Ralf Meister (rechts) ‒ aber auch absehbare finanzielle Herausforderungen. Shireen Broszies/dpa
-
FDP-Landeschef Vogt: Hoffnung auf Regierungsbeteiligung
Kiel (dpa/lno) – Schleswig-Holsteins FDP-Landeschef Christopher Vogt hofft auf eine Regierungsbeteiligung der Liberalen nach der Landtagswahl 2027. «In verschiedenen Bereichen der CDU-Wählerschaft ist der Unmut über Schwarz-Grün schon vorhanden und der Wunsch nach einer anderen Perspektive», sagte Vogt im Vorfeld eines Landesparteitags. Er habe den Eindruck, «dass es da schon ein bisschen auch hinter den Kulissen auseinandergeht, dass die... Mehr lesenFDP-Landeschef Christopher Vogt räumt ein, dass seiner Partei der Bundestrend im Norden zu schaffen mache. (Archivbild) Axel Heimken/dpa
-
Deutschland zahlt Rekordsumme an Raumfahrtbehörde
Bremen (dpa/lni) – Deutschland bleibt wichtigster Unterstützer der europäischen Raumfahrtbehörde (Esa) – und stockt seinen Beitrag auf einen neuen Höchstwert auf. «Wir stellen aus unserem Bundeshaushalt in Deutschland 5,4 Milliarden Euro bereit», sagte Raumfahrtministerin Dorothee Bär (CSU) auf der Esa-Ministerratskonferenz in Bremen. Im vorigen Dreijahreszeitraum hatte Deutschland 3,5 Milliarden Euro zum Budget beigesteuert. Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) sprach... Mehr lesen
-
Wegen Öffnung zur AfD: Auch Fritz-Kola verlässt Verband
Hamburg (dpa) – Nach Rossmann und Vorwerk verlässt nun auch der Hamburger Getränkehersteller Fritz-Kola den Verband der Familienunternehmer. Grund dafür sei dessen Öffnung für Gespräche mit der AfD, teilte das Unternehmen auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. «Eine offene, demokratische Gesellschaft bildet für uns die Grundlage wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Handelns. Vor diesem Hintergrund haben wir unsere Mitgliedschaft im Verband... Mehr lesenNicht einverstanden mit der Entscheidung des Verbandes der Familienunternehmer: Fritz Kola. (Archivbild) Marcus Brandt/dpa
-
VW-Chef Blume: Mitbestimmung ist unsere große Stärke
Wolfsburg (dpa/lni) – Bei VW haben Konzern und Betriebsrat den 80. Jahrestag der Mitbestimmung im Wolfsburger Werk gefeiert. Beim Festakt in der Autostadt würdigten Konzernchef Oliver Blume und Betriebsratschefin Daniela Cavallo die Zusammenarbeit zwischen Management und Arbeitnehmervertretung als Erfolgsmodell. «Gerade bei Volkswagen zeigen wir: Mitbestimmung ist kein Gegensatz zur Unternehmensführung. Sondern eine ihrer großen Stärken», sagte Blume beim Festakt vor... Mehr lesenOliver Blume beim Festakt zu 80 Jahre Mitbestimmung bei VW: «Kein Gegensatz zur Unternehmensführung». Moritz Frankenberg/dpa
-
Nord-Stream-Verdächtiger an Deutschland ausgeliefert
Ferrara/Karlsruhe (dpa) – Nach mehr als drei Monaten Untersuchungshaft hat Italien den mutmaßlichen Drahtzieher der Anschläge auf die Nord-Stream-Gasleitungen 2022 in der Ostsee an Deutschland ausgeliefert. Der 49 Jahre alte Ukrainer wurde von den italienischen Behörden der deutschen Polizei überstellt. Das bestätigte die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe. Die Anschläge hatten vor drei Jahren weltweit Schlagzeilen gemacht. Der Ukrainer Serhij K.... Mehr lesen
-
Prozess um Klinikbrand – Patient wegen Demenz schuldunfähig?
Hamburg (dpa/lno) – Knapp sechs Monate nach dem verheerenden Brand im Hamburger Marienkrankenhaus wird der mutmaßliche Brandstifter in einem Rollstuhl in den Gerichtssaal geschoben. Der 73-Jährige hat volles graues Haar, einen wachen Blick und antwortet auf die Frage der Richterin nach seinem Namen mit fester Stimme. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der ältere Mann wegen einer fortschreitenden Demenz... Mehr lesenIn dem sogenannten Sicherungsverfahren geht es um die Frage, ob der mutmaßliche Krankenhaus-Brandstifter auf Dauer in einer Psychiatrie untergebracht werden muss. Christian Charisius/dpa
-
Betonmischer rutscht in Graben – Bahnstrecke blockiert
Kutenholz (dpa/lni) – Ein Betonmischer ist im Landkreis Stade beim Rangieren in einen Graben gerutscht. Das Führerhaus sowie Teile des Vierachsers ragten in den Bahnübergang der Strecke Buxtehude-Bremervörde, wie die Polizei mitteilte. Die Bahnstrecke wurde gesperrt. Der 63 Jahre alte Fahrer des Betonmischers blieb bei dem Unfall in Kutenholz unverletzt. Demnach war der 63-Jährige mit seinem Fahrzeug beim Rangieren... Mehr lesenDie Bahnstrecke Buxtehude-Bremervörde ist nach dem Unfall kurzzeitig gesperrt gewesen. -/Nord-West-Media TV/dpa
-
700 Schafe fahren bei Lübeck per Fähre ins Winterquartier
Lübeck (dpa) – Rund 640 Schafe sind in Lübeck von Ivendorf (Travemünde) mit einer Fähre in ihr Winterquartier auf Gut Brook in Mecklenburg-Vorpommern gebracht worden. «Alle Schafe sind gut mitgelaufen und die Formation hat gut geklappt», sagte eine Sprecherin des Landschaftspflegevereins Dummersdorfer Ufer. Mit dabei auf der rund dreistündigen Tour waren die Schäferin mit ihren fünf Hunden sowie Vertreter... Mehr lesenFast 700 Schafe sind am Donnerstag von Lübeck in ihr Winterquartier nach Mecklenburg-Vorpommern gebracht worden. Marcus Golejewski/dpa
-
Esa bekommt Rekordetat für Stärkung Europas im All
Bremen (dpa) – Mit deutlich mehr Geld wollen die Esa-Länder Europas Rolle in der Raumfahrt voranbringen. Das kommende Drei-Jahres-Budget der europäischen Raumfahrtbehörde beträgt knapp 22,1 Milliarden Euro. Esa-Chef Josef Aschbacher nannte das Ergebnis «ziemlich herausragend». Bundesraumfahrtministerin Dorothee Bär (CSU) kündigte einen deutschen Beitrag von mehr als fünf Milliarden Euro an. Vor der Konferenz hatte Aschbacher sich besorgt gezeigt, dass... Mehr lesen
