BLAULICHT

BILDUNG & Soziales

Politik & Wirtschaft

Verschiedenes

Szene & Kultur

Tiere

sport

Künstliche Intelligenz

Newsticker

  • Neue Technik soll Vandalismus an Ladesäulen stoppen

    Karlsruhe (dpa) – Die schwarz-gemantelten Kabelstümpfe hängen zwar noch kläglich an der Ladesäule. Ein Aufladen des E-Autos ist hier aber im Moment nicht möglich. Mit dem Ausbau der Infrastruktur...Mehr lesen
  • Mehrwöchige Teilsperrung der U1 beginnt

    Hamburg (dpa/lno) – Fahrgäste im Nordosten der Hamburger Linie U1 müssen sich für sechs Wochen auf längere Fahrtzeiten einstellen. Der Abschnitt zwischen den Stationen Volksdorf und Berne wird vom...Mehr lesen
  • Ausbau der Bundesstraße 5 kommt voran

    Husum (dpa/lno) – Der Ausbau der für die Westküste wichtigen Bundesstraße 5 zwischen Tönning und Husum (Kreis Nordfriesland) kommt weiter voran. Gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Christian...Mehr lesen
  • Klimaneutral bis 2040 – was sich in Hamburg jetzt ändert

    Hamburg (dpa/lno) – Nach dem Sieg der Befürworter eines strengeren Klimaschutzes in Hamburg kommen auf die Hansestadt nun deutliche Veränderungen zu. Eine erste Einordnung wollen Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD)...Mehr lesen
  • Hafenmanager soll im Block-Prozess befragt werden

    Hamburg (dpa) – Im Prozess um die Entführung der Block-Kinder soll am Montag (9.30 Uhr) ein Hafenmanager als Zeuge befragt werden. Es handelt sich dabei um einen Geschäftsführer des...Mehr lesen
  • Enttäuschung über Niederlage beim Grundeinkommens-Entscheid

    Hamburg (dpa/lno) – Die Initiatoren der Volksinitiative zum Grundeinkommen in Hamburg sind enttäuscht über den Ausgang. «Wir sind nicht angetreten, um einen Achtungserfolg zu bekommen», sagte die Sprecherin der...Mehr lesen
  • Sprecherin: Mehrheit hat Senat in die Pflicht genommen

    Hamburg (dpa/lno) – Die Sprecherin der Initiative zum Klima-Volksentscheid in Hamburg, Annika Rittmann, sieht sich durch dessen Erfolg bestätigt. «Heute hat die Mehrheit der Hamburgerinnen den Senat in die...Mehr lesen
  • Volksentscheid erzwingt strengere Klimaziele für Hamburg

    Hamburg (dpa/lno) – Die Hamburgische Bürgerschaft und der rot-grüne Senat müssen die Klimaneutralität der Stadt um fünf Jahre auf 2040 vorziehen. Bei einem Volksentscheid am Sonntag entschieden sich mehr...Mehr lesen
  • Veit: Volksentscheide Zeichen für Demokratie und Engagement

    Hamburg (dpa/lno) – Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit hat die nach ihrer Einschätzung hohe Abstimmungsbeteiligung bei den beiden Volksentscheiden in Hamburg gelobt. Dies sei ein starkes Zeichen für eine lebendige Demokratie,...Mehr lesen
  • Volksentscheid stoppt Grundeinkommen für 2.000 Bürger

    Hamburg (dpa/lno) – Das Projekt «Hamburg testet Grundeinkommen» ist gescheitert. Beim Volksentscheid am Sonntag stimmten 62,6 Prozent der Bürgerinnen und Bürger gegen die Vorlage der Initiative, 37,4 Prozent votierten...Mehr lesen
  • Weitere Meldungen